Fernseher-Ratgeber
Der Kauf eines Fernsehers kann viele Hürden mit sich bringen. Unser Rat ist es deshalb, vorher schon zu wissen, wonach Sie suchen, um den Einkauf zu vereinfachen. Wichtige Dinge wie der Fernseher-Preis oder die Größe sollten vorher schon klar definiert sein. Suchen Sie nach einem kleinen Gerät für die Küche oder nach einem Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden?
Worüber Sie sich auch sicher sein sollten, ist, was Sie konsumieren wollen. Richten Sie sich dabei auch nach den Anschlüssen, die ihr Fernsehgerät haben sollten: DVB-C (Kabel), DVB-T oder DVB-T2 (Antennensignal) und DVB-S oder DVB-S2 (Satellit). Sollten Sie nur Netflix und Co. schauen wollen, müssen Sie natürlich auf gar keine dieser Anschlüsse achten.
Die wichtigsten Faktoren, die Sie bei einem TV und Heimkino berücksichtigen sollten, sind:
Bildgröße
Die Bildgröße eines Fernsehers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Größe des Raumes, von der Sitzposition und von der Art der Inhalte, die Sie hauptsächlich darauf ansehen werden.
Ein großes TV-Gerät mit einer Bilddiagonale von 65 Zoll oder mehr ist ideal für große Wohnzimmer. Für kleinere Räume wie Schlafzimmer oder Küchen ist ein Fernseher mit einer Bilddiagonale von 40 bis 55 Zoll in der Regel ausreichend.
Ein Fernseher mit kleinem Bildschirm in einem großen Raum lässt das Bild möglicherweise zu klein und unscharf wirken. In einem kleinen Raum mit einem großen Fernseher können Sie eventuell das Bild nicht vollständig erfassen oder es wird unscharf.
Wenn Sie hauptsächlich Filme oder Sportübertragungen schauen, kann ein größeres TV-Gerät mit einer höheren Auflösung von Vorteil sein, um ein immersiveres Seherlebnis zu erzielen. Wenn Sie hauptsächlich Nachrichten oder Sitcoms ansehen, kann ein kleinerer Fernseher ausreichend sein.
Bildqualität
Die Bildqualität ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Beschaffung eines TV-Geräts. Es gibt viele verschiedene Arten von Bildschirmen, einschließlich LED, OLED und QLED, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Also sollten Sie wissen, ob Sie Plasma-TVs oder den modernsten Standard bevorzugen.
Die Bildqualität wird durch Pixel bestimmt, die bei qualitativen Geräten ins Tausendfache öfter vertreten sind, deshalb ist die Anzahl der Pixel ein guter Filter, um perfekte Angebote für Sie zu finden. So bieten zum Beispiel Marken wie LG oder Panasonic eine große Anzahl von Ultra HD Fernsehern an. Die modernsten Produkte erzielen so scharfe Ergebnisse, dass sie vom menschlichen Auge kaum zu unterscheiden sind.
Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholungsfrequenz bestimmt die Qualität des Bildes auf Ihrem TV-Gerät. Die Bildwiederholungsfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde auf dem Fernseher angezeigt werden, und wird in Hertz (Hz) gemessen.
Eine höhere Bildwiederholungsfrequenz führt in der Regel zu einem flüssigeren und schärferen Bild, insbesondere bei schnellen Bewegungen, wie sie in Sport- oder Actionfilmen vorkommen. Wenn Sie beispielsweise hauptsächlich Fernsehsendungen oder Filme schauen, die nicht viele schnelle Bewegungen enthalten, ist eine Bildwiederholungsfrequenz von mindestens 60 Hz ausreichend.
Allerdings bieten einige moderne Fernseher höhere Bildwiederholungsfrequenzen von 120 oder sogar 240 Hz. Letzteres macht aber oftmals nur bei einem PC-Bildschirm richtig Sinn. Produkte mit höheren Frequenzen sind meistens teurer und möglicherweise nicht für alle Anwendungen erforderlich.
Gaming-Fernseher
Ein Gaming-TV sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen, um ein optimales Spielerlebnis zu bieten. So sollten Sie vor allem Dinge wie Reaktionszeit, Bildwiederholungsrate und Input-Lag, also die Zeit, die ein TV-Gerät für die Verarbeitung eines Signals einer Spielkonsole benötigt, checken.
Mittlerweile sind die neusten Ps5- und XBOX-Konsolen alle 8K-kompatibel und somit problemlos auf den neusten Generationen an Fernsehern zu spielen. Natürlich sind auch Ultra HD-TVs oder 4K-Fernseher kompatibel. Die besten Produkte sind von richtigen PC-Bildschirmen kaum zu unterscheiden und lassen Sie Spiele auf Next-Gen-Konsolen ganz neu erleben.
Energielabel
Beim Kauf eines TV-Geräts ist es wichtig, auch die Energieeffizienzklasse und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Eine höhere Energieeffizienzklasse bedeutet in der Regel, dass der Fernseher weniger Strom verbraucht und somit umweltfreundlicher und kosteneffektiver ist.
In Europa müssen Fernseher mit einer Energieeffizienzklasse von A+ oder höher gekennzeichnet sein, bevor sie auf dem Markt kommen. Es ist zu empfehlen, einen Fernseher mit einer Energieeffizienzklasse von A++ oder A+++ zu wählen, da diese besonders die Nachhaltigkeit unterstützen und oftmals auch eine hohe Qualität widerspiegeln.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass das TV-Gerät über einen Energiesparmodus verfügt, der den Stromverbrauch automatisch reduziert, wenn der Fernseher nicht verwendet wird. Einige moderne Fernseher haben auch eine automatische Helligkeitsanpassungsfunktion, die die Helligkeit des Bildschirms an die Umgebungshelligkeit anpasst, um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren.
Durch den Kauf eines energieeffizienten Fernsehers können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Fernseher-Preis
Natürlich spielt der Preis eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Fernsehgerätes. Bestimmen Sie also ein Budget und vergleichen Sie es mit der Qualität, nach der Sie in einem TV-Gerät suchen.
Außerdem sollten Sie berücksichtigen, dass einige Fernseher auf lange Sicht aufgrund der Nachhaltigkeit und der Haltbarkeit möglicherweise günstiger sind als andere. Zudem können kleine Einzelheiten wie eine Blu-Ray-Funktion, Versand, Bluetooth-Kompatibilität, Twin Tuner oder Triple Tuner, den Preis beeinflussen.
Sie sollten auch genau darauf achten, welchen Sinn das Gerät erfüllen soll. Somit können Sie oftmals etwas sparen, ohne sinnlose Add-ons zu kaufen, die Sie am Ende nicht benutzen. Die wichtigsten Aspekte, die den Preis eines Fernsehers ausmachen, sind Qualität, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Bildschirmdiagonale. Wenn Sie einen Fernseher günstig kaufen wollen, ist es wichtig, dass diese Faktoren für Ihre Bedürfnisse optimal sind.
Fernseher-Typen
Egal ob LCD-, Smart-, 8k-, OLED- oder LED-TV, bei Ladendirekt finden Sie immer die aktuellsten Produkte auf dem Markt. Unsere Angebote erstrecken sich über die besten Fernseher für Familienabende, bis hin zu Fernsehern, die ihr Wohnzimmer in ein Kino verwandeln. Unsere Angebote beinhalten jegliche Fernsehmarken wie Philips, LG oder Sony.
Typen | Preisspanne |
---|---|
4K TVs | Von 250€ bis 3000€ |
8K TVs | Von 1500€ bis 6000€ |
LED TVs | Von 100€ bis >10000€ |
OLED TVs | Von 700€ bis >10000€ |
QLED TVs | Von 300€ bis >10000€ |
Smart TVs | Von 300€ bis >10000€ |
Sonstige TVs | Von 100€ bis 2000€ |
4K-TVs und 8K-TVs
4K und 8K-TVs besitzen alle nötigen Merkmale für einen guten Preis. Mithilfe neuster Smart-Tech-Technologie ist eine nahezu perfekte Bildauflösung erreichbar. Die besten Modelle ermöglichen somit ein Fernseherlebnis der extra Klasse. Zwar ist die Auflösung eines 8K Fernseher viermal zu groß wie die eines Geräts mit 4K Auflösung, dennoch bieten beide TV-Typen dem Zuschauer eine hohe Bildqualität.
Vorteile
- Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
- Alle wichtigen Eigenschaften vorhanden: USB-Anschlüsse, HDMI-Anschlüsse, Bluetooth-Technologie
Nachteile
- Kaum Inhalte in 8K-UHD Qualität
- 4K und 8K sind mit bloßen Augen kaum zu unterscheiden
Der Unterschied zwischen LED-TVs, OLED-TVs und QLED-TVs
Wenn Sie nach der neusten Display-Technologie suchen, dann brauchen Sie einen Fernseher mit LED-Technologie. LED, OLED und QLED sind alle Arten von Display-Technologien, die in modernen Fernsehern und anderen Bildschirmen verwendet werden. Hier sind die Unterschiede zwischen ihnen:
- LED: LED steht für "Light Emitting Diode" und bezieht sich auf eine Technologie, bei der LEDs zur Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms verwendet werden. Ob Sie Ihre Beleuchtung hinter dem Fernseher (direkt LED) oder neben dem Fernseher (Edge LED) haben wollen, ist Ihnen überlassen. Die meisten LED-Fernseher verwenden eine Art von Liquid-Crystal-Display (LCD), um das Bild anzuzeigen.
- OLED: OLED steht für "Organic Light Emitting Diode" und ist eine Technologie, bei der jeder Pixel des Bildschirms eine eigene Lichtquelle hat, die unabhängig von den anderen Pixeln ein- und ausgeschaltet werden kann. Dies ermöglicht ein tiefes Schwarz und eine hohe Kontrastwiedergabe sowie eine gute Farbwiedergabe. Vor allem Edge LED passt sich bei OLED Fernsehern besonders an die Lichtquellen an und führt zu einem wunderschönen Filmerlebnis.
- QLED: QLED steht für "Quantum-Dot Light Emitting Diode" und bezieht sich auf eine Technologie, bei der Quantenpunkte verwendet werden, um das Licht zu filtern und zu steuern, das von den LEDs erzeugt wird. QLED-Fernseher sind in der Regel heller als OLED-Fernseher und bieten eine bessere Farbwiedergabe als herkömmliche LED-Fernseher. Durch Top-Qualität, einer großen Bildschirmdiagonale und einer flachen Bauweise (Neo-QLED) kommen Sie einem Kinobesuch in den eigenen vier Wänden besonders nahe.
LED-TVs
Vorteile
- Sehr flache Bauweise
- Sehr hoher Kontrast
- LCD-Fernseher
Nachteile
- Geringere LED-Hintergrundbeleuchtung als OLED- und QLED-Fernseher
OLED-TVs
Vorteile
- Sehr hohe Farbreinheit und Bildqualität
- Sehr breiter Betrachtungswinkel
- Sehr schnelles Bewegungsbild dank neuester OLED-Technologie
- LCD-Fernseher
Nachteile
- Riesige Bildschirmdiagonale macht OLED-Geräte teuer
- Spitzenhelligkeit ist begrenzt
QLED-TVs
Vorteile
- Neuste H-265-Kodierung (Sehr hohe Farbreinheit)
- Höchste Helligkeit auf dem Markt
- Besonders großes Farbvolumen
- LCD-Fernseher
Nachteile
- Qualität des Bildes hängt vom Betrachtungswinkel ab
Smart-TVs
Ein Smart-TV ist die Brücke zwischen Fernseher und Internet. So können Sie auf einem Smart-TV nicht nur jedes TV-Programm empfangen, sondern auch jede App öffnen. Die neusten Bildschirmtechnologien bieten eine unglaubliche Auflösung für alle Streaming-Angebote und schaffen einen Full-HD-Fernseher, mit dem Sie auch Ihr Handy problemlos verbinden können.
Vorteile
- Internetfähig
- Hohe Kompatibilität mit anderen Geräten
- USB-Recording ist möglich
Nachteile
- Muss zur Nutzung der Smart-Funktionen dauerhaft online sein
Sonstige TVs
Sie wissen noch nicht, was Sie überhaupt wollen? Unsere Angebote zu sonstigen TV-Geräten beinhalten Fernsehgeräte für jeden Nutzen. Egal ob Plasma-Fernseher, 8K-UHD-2-Fernseher, oder günstigen TV-Geräte, stöbern Sie ganz einfach durch jede Kategorie und finden Sie den passenden Fernseher in Kürze. Sollten Sie nach den besten Preisen suchen, dann werden Sie hier fündig.